Der Kompaktflammenwächter CFC 2000 ist ausschließlich für die Überwachung von Flammen vorgesehen. Die Einsatzgebiete dieses Kompaktflammenwächters sind Flammendetektionen für selektive und kontinuierliche Brennerüberwachungen bei Großdampferzeugern, Einzel- und Mehrbrenneranlagen. Als Selektionskriterien kann neben der Amplitude des Flammensignals auch die Frequenz des Flammensignals herangezogen werden.
Zur Flammenstrahlungsanalyse wird bei den Kompaktflammenwächtern das Integralverfahren im jeweiligen Spektralbereich durchgeführt. Nach einer Vorverstärkung wird dem Ausgangssignal des verschleißfreien Detektors der unerwünschte Gleichlichtanteil entzogen. Die nachfolgende Empfindlichkeitseinstellung ermöglicht eine Dämpfung des Signals zur Anpassung an die Feuerungsverhältnisse. Der nachgeschaltete Bandpass bewirkt, dass nur die typische Flammenstrahlungsmodulation der Primärverbrennungszone ausgewertet wird und so Fremdlichtsignale von Nachbarbrennern von der eigenen Flamme unterschieden werden können. Weitere Funktionsgruppen beinhalten u.a. die Signalaufbereitung für den sogenannten dynamischen Monitorkanal, der die Fehlersicherheit des Gerätes kontinuierlich überprüft. Ein Bauteile- oder Komponentendefekt führt zu einer sofortigen Abschaltung des Flammenrelais welches als potentialfreier Wechselkontakt zur Verarbeitung in der Brennersteuerung zur Verfügung steht. Der Schaltzustand wird zusätzlich durch eine gelbe LED auf der Rückseite des Gerätes hinter der Plexiglasscheibe angezeigt. Zur optimalen Justierung des Kompaktflammenwächters kann die Flammenintensität direkt am Gerät mittels einer pulsierenden grünen LED abgelesen werden. Zur Visualisierung oder Fernanzeige steht ein Stromausgang mit 0 oder 4-20 mA zur Verfügung. Die Sicherheitsabschaltzeit, die sich nach den zu überwachenden Brennstoffen richtet, ist werkseitig auf eine Sekunde eingestellt. Optional sind auf Wunsch längere Abschaltzeiten erhältlich.
UV 280 bis 420 nm
UV1 190 bis 550 nm
IR 300 bis 1050 nm
IR1 1050 bis 2700 nm
IR2 300 bis 2700 nm
Öffnungswinkel 2,7 °
Spannungsversorgung 24 V DC
Stromaufnahme ca. 100 mA
Umgebungstemperatur -20°C...+70°C
Flammenrelais
1 Wechselkontakt, potentialfrei
max. 48 V Schaltspannung
max. 1 A Schaltstrom (abgesichert mit 0,5 A)
max. 30 W Schaltleistung
Stromausgang 0(4)...20 mA (Ra < 250 Ohm)
Fehlerausgang
Programmierschnittstelle IRDA/USB
Schaltschwellen programmierbar über Software CFC-COM
Stromfenster änderbar über Software
Sicherheitsabschaltzeit Werkseitig eingestellt auf 1s
Sichtrohranschluss 1" Innengewinde ISO 228
Spülluftanschluss 1/2" Innengewinde ISO 228
Luftmenge 10 m3/h im Normzustand
Standard Harting Steckverbinder HAN8 90°
Ex-Gehäuse 3m fest verbundenes Kabel
OE-Wandler Harting Steckverbinder HAN8 90°
Ex-OE-Wandler M20-Verschraubung und Anschlussklemmen im Innenraum
Standard mit Flansch 235 x 108 mm (Länge x Durchmesser)
Ex-Gehäuse 223 x 120 mm (Länge x Durchmesser)*
OE- Wandlergehäuse 120 x 122 x 80 mm (Länge x Breite x Höhe)*
Ex-OE-Wandlergehäuse 232 x 232 x 166,5 mm (Länge x Breite x Höhe)*
*ohne Anschlüsse und Montagehalter
Schutzart Standardgehäuse (IP65) und OE-Wandlergehäuse (IP66)
ATEX Zone 2 II 3G Ex ec nC IIC T4 Gc
Ex-Gehäuse IP 66
ATEX Zone 1 (siehe Zertifikat des Gehäuseherstellers)
Ex-OE-Wandlergehäuse
ATEX Zone 1 (siehe Zertifikat des Gehäuseherstellers)
Konstruktion Gemäß Schutzklasse III SELV
Standard 1,5 kg
Ex-Gehäuse 4,0 kg
OE-Wandlergehäuse 1,5 kg
Ex-OE-Wandlergehäuse 7,0 kg
Der Kompaktflammenwächter CFC 2000 ist ausschließlich für die Überwachung von Flammen vorgesehen. Die Einsatzgebiete dieses Kompaktflammenwächters sind Flammendetektionen für selektive und kontinuierliche Brennerüberwachungen bei Großdampferzeugern, Einzel- und Mehrbrenneranlagen. Als Selektionskriterien kann neben der Amplitude des Flammensignals auch die Frequenz des Flammensignals herangezogen werden.
CFC2000UV oder UV1 : Erdgas-, Öl- und Mischfeuer
CFC2000IR(VIS-IR) : Öl-und Kohlestaubüberwachung auch an Mischbrennern
CFC2000IR1 : Gasflammen an Flächenbrennern sowie Wiederaufheizungen
CFC2000IR2 : Selektive Überwachung von Gas- und Ölfeuerungen
+49 (0) 2056 / 98946 0